Stationen



∗ 2. April 1941 Dortmund — seit 1965 in der Region München

Ausbildung
Journalist, Verlagskaufmann, Werbefachwirt, Musiker

Berufstätigkeiten bis 1986:
Werbeleiter, Marketingleiter, Pressechef, Creative-Director, Werbeagentur-Geschäftsführer, Verlagsleitungsmitglied, Stabsstellenleiter Kommunikation.

CCC - Consulting, Concept, Copy - seit 1982:
Kommunikations- und Marketing-Berater, Fachjournalist, Autor

Stationen:
Verlag Ruhr-Nachrichten & Westfalenpost, Dortmund
DWW Werbeagentur, Dortmund-Essen
Süddeutscher Verlag (Süddeutsche Zeitung), München
Verlag Die Abendzeitung, München
O+S Agentur für Verlags- und Werbekommunikation, München
Dussmann Dienstleistungsgruppe, München-Berlin
GKW Werbeagentur München-Berlin
E. Albrecht Verlag, Gräfelfing
Eigenes Büro München und Dachau

Freie Tätigkeit
Konzeption und Text
Redaktionelle und fachjournalistische Arbeiten
Beratung Marketing & Kommunikation - u. a. für: Süddeutsche Zeitung /
Siemens AG + Siemens Nixdorf / MAN Nutzfahrzeuge / BMW AG / Hamburger Morgenpost / Liebherr Bautechnik / Dussmann-Gruppe Berlin / KulturKaufhaus Berlin / Pedus Dienstleistungen / FJCEE - Fédération des Jeunes Chefs d'Entreprises d'Europe / Autorenbuchhandlungen München + Berlin / MBB AG Flugtechnologie / Kienzle IT Systeme / SQUIBB von Heyden Pharmacies / Kronotex-Kronoply / DeLacher Logistics / Score Control / Kontron Electronics / Landeshauptstadt München / Mondadori Edizione / BVG Berlin / Cyanamid Haupt Pharma  / Schott Music International / VCL Verkehrs Consult Leipzig / Cyanamid Chemical Inc. / Vertriebsgemeinschaft Zeitungsverlage

Engagements — neben- und nachberuflich

Partner des Hamburger Archiv für Gesangskunst
Mitherausgeber, Autor, Conceptioner der Editionen des Archivs

Rezensenten- und Korrespondententätigkeit für
Süddeutsche Zeitung, Westfälische Rundschau, Ruhr-Nachrichten/Westfalenpost, Neue Rhein- + Ruhr-Zeitung / Münchner Merkur / Berliner Zeitung
Fachmagazine: Die Galerie, belcanto, "Oper & Konzert" / Der Merker / orpheus" / "facts-faits" / "Blätter für Deutsche und Internationale Politik" /
"Die Neue Gesellschaft


Mitgründer, Redakteur und Autor des ersten Nachkriegs-Mediums der
Musik- und Opernszene im Ruhrgebiet: Die Galerie - Stimme des jungen Musikpublikums im Revier (1959-1965)

Autoren- und Redaktionsarbeiten für:
ECON, Claassen, List, SV, TK-Communications, Ringier, Saur, EFV
(Beispiele: Kesting - Die großen Sänger / Kutsch-Riemens Großes Sängerlexikon)

1. Vorsitzender (zuvor Schatzmeister) des Kunstvereins München e.V.
    (1978 - 1988)

Gründer und 16 Jahre lang Vorsitzender des Dachauer
FORUM REPUBLIK e.V. – Forum für Kultur und Politik (1986 - 2002)

Mitgründer und Stellvertretender Vorsitzender der Initiative
Förderverein für Internationale Begegnung & Gedenkstättenarbeit Dachau

Ehrenmitglied des Präsidiums der Lagergemeinschaft Dachau

Partner & Moderator des Diskurs-Projekts "Dachauer Gespräche"
(mit Prof. Dr. Karl Bonhoeffer, Dr. Till Bastian, Dr. Knut Bortfeldt  / IPPNW).

Mitgründer und ztws. Vorstandmitglied der ersten Dachauer Trägerschaft
für zeitgenössische bildende Kunst: KunstBetrieb

Koordinator des Arbeitskreises Kultur + Kulturpolitik
beim Kulturreferat der Landeshauptstadt München (1980 - 1986)

Seit 1965 Mitglied der SPD, dort als Funktionär (Vorstandsmitglied in Orts-, Kreis-, Bezirks- bis Landesverband), AK-Leiter, Wahlkampfbeauftragter, Programmautor, Referent, Seminar- und Projektleiter, Mitglied AK Medien beim Parteivorstand, Bayerischer Juso-Vorsitzender, Gründer und Sprecher des Kulturforums Südbayern der Sozialdemokratie. -- Parteiaustritt 1993 wegen  Mitwirkung und Zustimmung der SPD bei der Liquidierung des Verfassungs-rechts auf Asyl - seither vielfach bestätigt durch Agenda-, Hartz-, Polizei- und Kriegspolitik, den umfassenden Verrat der Partei an Geschichte, Verfolgung, Widerstand, Exil, Grundwerten, Vermächt-nissen, Programmen, nicht zu reden von deren Lügen und Wortbrüchen gegenüber den angeblich von ihr Vertretenen.

Programmautor Kulturpolitik und Kommunale Kulturarbeit für
SPD München (1978), vhs Verband Bayern (1990), BfD Dachau (1996)

Gesellschafter der ABC-Autorenbuchhandlungen München-Berlin

Dozent Bereich Marketing (Strategische Kommunikation & Text) an der Werbefachschule München (1969-1976)

Referent der Volkshochschulen München, Dachau, Karlsfeld, Pullach, Unterhaching (bis 2018 über 200 Vorträge, Seminare und Reihen)

Themenfelder vorrangig:
Musik + Musikgeschichte
Gesangskunst und Gesangshistorie / Oper / Jazz
Politik + Zeitgeschichte
Kultur + Kulturgeschichte allgemein

Passignano sul Trasimeno, Mai 2003 - vlnr.: Inge Poppe (Leiterin Autorenbuchhandlung München),

KUS, Felicitas Amler (Redakteurin/Autorin Süddeutsche Zeitung), Dr. Emmo Frey

(Umwelt- & Verkehrsexperte, ehem. B'90/Gr), Doris Dröge (Designerin & Service-Managerin)

Druckversion | Sitemap

© Klaus Ulrich Spiegel